Für 2024 bereits feststehende Termine in Nürnberg im Jugendhotel und Grundlehrgänge in Selb

  • 1-tägiger Grundlehrgang „Die elektrotechnisch unterwiesene Person   (EUP)“, siehe Pkt. 9  in SELB (Am Mühlteich 6) - auf Anfrage
  • 2-tägiger theoretischer „Grundlehrgang Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EfT bzw.EFFT)“ siehe Punkt 10 -  in SELB (Am Mühlteich 6). Voraussetzung: EUP.Grundkurs!! - auf Anfrage
  • 23.04.2024 - 10.00 bis 13.00 Uhr, Jahresunterweisung Elektrotechnisch unterwiesene Person und Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EuP/EfT für Sanitätshäuser und medizinische Einrichtungen)
  • 08.10.2024 - 10.00 bis 13.00 Uhr, Jahresunterweisung Elektrotechnisch unterwiesene Person und Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EuP/EfT für Sanitätshäuser und medizinische Einrichtungen)

 

Auswahl von Seminaren/ Unterweisungen - Termine nach Anmeldung von mind. 4 Teilnehmern

  1.  Jährliche Sicherheitsunterweisung für Mitarbeiter aus dem Bereich der Elektrotechnik gemäß § 4 der DGUV Vorschrift 1 (ehemals BGV A1) Dauer: 1 Tag; Kosten: 385,00 € p. P. (Englisch auf Anfrage)
  2. Aufrechterhaltung der fachlichen Anerkennung für Elektrofachkräfte – Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte gemäß § 4 der DGUV Vorschrift 1 Dauer: 1 Tag; Kosten: 455,00 € p. P. (Englisch auf Anfrage)
  3. Schaltberechtigung im Nieder- und Mittelspannungsbereich bis 36/ 52 kV (mit Praxisteil bei In-House-Schulung an Anlagen des Unternehmens) Dauer: 2 Tage; Kosten: 685,00 € p. P.  (Englisch auf Anfrage)
  4. Schaltberechtigung im Hochspannungsbereich bis 155 /170 kV (mit Praxisteil bei In-House-Schulung an Anlagen des Unternehmens) Dauer: 2 Tage; Kosten: 695,00 € p. P. 
  5. Arbeiten unter Spannung (AUS) mit Praxisausbildung gemäß DGUV Regel 103  - 012 (ehemals BGR A3) und DIN VDE 0105-100, Punkt 6.3 (nur In-House-Schulung) Dauer: 2 Tage; Kosten: auf Anfrage  (auch Englisch)
  6. „Gerichtsfeste“ Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte/ Arbeitsmittel gemäß DIN VDE 0701-0702 / VDI 4068 + dazugehörige DGUV Informationen Dauer:  1 Tag (mit Praxisteil); Kosten: 465,00 € p. P.  
  7. Großes Messpraktikum (Theorie und Praxis) zum Prüfen elektrischer Anlagen, gemäß DIN VDE 0100, und elektrischen Maschinen, gemäß DIN VDE 0113 Dauer: 2 Tage, Kosten: 685,00 € p. P. 
  8. Die neue DIN VDE 0105-100:2015-10 (EN 50110-1) mit Teil A1: 2017 und ihre Umsetzung in der Praxis Dauer: 1 Tag; Kosten: 465,00 € p. P. 
  9. Grundlehrgang „Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP)“ in Industrie und Handwerk sowie in Sanitätshäusern als befähigte Person zum Prüfen von ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmitteln und in Sanitätshäusern von elektrischen Pflegebetten Dauer: 2 Tage (mit Praxisteil); Kosten: 535,00 € p. P. 
  10. Theoretischer Grundlehrgang für die „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EfT)“, gemäß DGUV Grundsatz 303 – 001 (ehemals BGG 944) Dauer: 2 Tage (die Teilnahme an diesem Kurs setzt den erfolgreichen Abschluss des Grundlehrganges EUP voraus); Kosten: 585,00 € p. P.  
  11. Planen und Errichten elektrischer Niederspannungsanlagen gemäß DIN VDE 0100, unter besonderer Berücksichtigung der DIN VDE 0100-410 und 0100-600 Dauer: 2 Tage; Kosten: 695,00 € p. P.  (incl. des 1000-seitigen VDE-Buches zur VDE 0100 Kiefer/Schmolke) 
  12. DIN VDE 0100-710 „Errichten von Niederspannungsanlagen – Anforderungen der Betriebsstätten, Anlagen und Räume besonderer Art: Teil 710 Medizinisch genutzte Räume und Gebäude“ DIN VDE 0100-710 von 2002 und 2012 mit  Vergleich zu DIN VDE 0107 / Dauer: 2 Tage (Dieses Seminar findet wegen des Praxisteils bei der Firma Bender in Grünberg statt); Kosten: 685,00 € p. P.  
  13. Errichten und Betreiben von elektrischen Prüfanlagen gemäß DIN VDE 0104/ DGUV Information 203 – 034 (ehemals BGI 891) / Dauer: 1 Tag; Kosten 445,00 € p. P.  
  14. Basiswissen Elektrotechnik für „Nichtelektriker“ (Dieses Seminar wird von uns beim VDE nur ab und an noch  angeboten!) Dauer: 2 Tage; Kosten für Heroldsberg: 525,00 € p. P. (Englisch auf Anfrage)
  15. Rechte und Pflichten von Elektro- und verantwortlichen Elektrofachkräften sowie leitenden VEFK´s  in der betrieblichen Praxis (Notwendigkeit, Aufbau und Verantwortlichkeit einer Elektrostruktur/ -organisation) Dauer: 2 Tage; Kosten: 695,00 € p. P. 
  16. „Die befähigte Person im Ex-Schutz“ gemäß BetrSichV § 2(6) und TRBS 1203 Dauer: 3 Tage (mit Prüfung wenn gewünscht); Kosten: 875,00 € p. P.  
  17. Jahresunterweisung für befähigte Personen im Ex-Schutz (zum Erhalt der Befähigung) Dauer: 1 Tag; Kosten: 455,00 € p. P.

 

EINIGE SEMINARE KÖNNEN IN ENGLISCH GEHALTEN WERDEN (z.B. 1., 2., 3. , 5 und 9.) - bitte anfragen!

 

Die angegebenen Preise sind Nettopreise und enthalten für die Teilnehmer Pausengetränke und Mittagessen.

Alle Lehrgangsteilnehmer erhalten eine umfangreiche Seminarunterlage.

Bei Interesse an einem Thema fordern Sie bitte die Seminar-Flyer mit den ausführlichen Inhalten an.

Auf Wunsch senden wir Ihnen selbstverständlich ein individuell erstelltes Angebot zu.